Die Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Paul Pöttmes feiert am Sonntag, 29. Juni, das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Pfarrfest.
Vor einem Jahr war die umfangreiche Kirchenrenovierung offiziell abgeschlossen worden. Doch in den vergangenen Monaten wurde fleißig weitergearbeitet: Die Westfassade der Kirche erstrahlt in neuem Glanz, der Sockelbereich wurde erneuert, die Sakristei frisch renoviert und viele Details im Inneren wurden sorgsam restauriert.
Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Musikalisch gestaltet wird er von einem besonderen Ensemble: 40 Mitwirkende haben sich erneut zum Projektchor und Orchester zusammengefunden. Unter der Leitung von Michael Voigt bringen sie Mozarts „Spatzenmesse“ zur Aufführung. Die Verantwortlichen hoffen, dass sich aus dem Projektchor und Orchester wieder ein dauerhafter Kirchenchor entwickelt. Alle, die Freude an Musik haben, sind eingeladen mitzumachen. Nach dem Gottesdienst folgt das Pfarrfest auf dem Kirchplatz mit einem gemeinsamen Mittagessen, Eis und hausgemachten Kuchen.
Pfarrer Rein: 50.000 Euro sind zur Deckung der Restkosten nötig
Um die restlichen Kosten für die Kirchensanierung zu decken, ist allerdings weiteres Geld nötig. Pfarrer Thomas Rein sagt: „Zur vollständigen Deckung der Renovierungskosten fehlen uns noch etwa 50.000 Euro.“ Man sei dankbar für jede Spende und freue sich über jede Unterstützung.
Zudem rückt das nächste große Vorhaben ins Blickfeld: die umfassende Sanierung der fast 50 Jahre alten Kirchenorgel. Die letzte Generalüberholung liegt ein Vierteljahrhundert zurück, mittlerweile zeigt das Instrument Rein zufolge deutliche Alterserscheinungen. Geplant sind eine grundlegende Erneuerung von Mechanik und Registern sowie ein komplett neuer Spieltisch – angepasst an heutige musikalische Anforderungen. Die Arbeiten sollen 2027 beginnen und kosten voraussichtlich rund 250.000 Euro. Die Investition muss ausschließlich von der Pfarrgemeinde getragen werden. Ein Grundstock wurde einer Mitteilung zufolge bereits in den vergangenen Jahren gelegt – ermöglicht durch ein örtliches Unternehmen. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden