Der „Tag des Deutschen Bieres“ am 23. April erinnert an den Erlass des Reinheitsgebots im Jahr 1516 und seinen bahnbrechenden Erfolg. In Schwaben gab es früher mit Abstand die meisten Brauereien in Bayern. Im Freistaat befand sich knapp die Hälfte aller Braustätten in Deutschland. Und mancherorts gibt es sie heute noch: Leerstehende Brauereigebäude, aus deren großen Rundbogenfenstern einst kupferfarben glänzende Sudpfannen leuchteten. Das Leuchten ist häufig der morbiden Patina des Verfalls gewichen. Verblieben ist nur die Erinnerung. Ein Blick zurück auf einige ehemalige Brauereien.
Braukunst
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden