Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Flughafen München: Infos zu Parken, Abflug, Ankunft

Flughafen München

Parken, Abflug und Ankunft am Flughafen München: Die wichtigsten Infos

    • |
    • |
    • |
    Mitunter über 800 Starts und Landungen verzeichnet der Flughafen München am Tag mit Terminal 1 und Terminal 2. Eine Übersicht zu Ankunft, Abflug, Parken und dem Besucherpark hilft, den Durchblick zu behalten.
    Mitunter über 800 Starts und Landungen verzeichnet der Flughafen München am Tag mit Terminal 1 und Terminal 2. Eine Übersicht zu Ankunft, Abflug, Parken und dem Besucherpark hilft, den Durchblick zu behalten. Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild)

    Der Flughafen München leistet als Drehkreuz für den weltweiten Luftverkehr mehr, als nur eine Stadt mit der Welt zu verbinden. Über 40 Millionen Fluggäste werden hier jedes Jahr abgefertigt, mehr als 300.000 Starts und Landungen gibt es im Erdinger Moos jährlich. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Geschichte, praktische Informationen zu Ihrer Reise und Jobs.

    Steckbrief: Das ist der Münchner Flughafen

    • Bau: 1980 - 1992
    • Eröffnung: 17. Mai 1992
    • Adresse: Nordallee 25, 85326 München-Flughafen
    • Vollständiger Name: Flughafen München Franz Josef Strauß
    • Internationale Kennung: MUC
    • Telefonnummer: 089 975 00
    • Passagiere: 41,6 Millionen im Jahr (2024)
    • Terminals: zwei
    • Airlines: 91
    • Ziele: 224, davon 14 deutsche, 161 europäische und 49 interkontinentale

    Lage: Wo ist der Flughafen München?

    Der Franz Josef Strauß Flughafen liegt mehr als 25 Kilometer Luftlinie nordöstlich des Münchner Stadtzentrums im Erdinger Moos und damit bereits in den Landkreisen Erding und Freising. Erreichbar ist er über die A92, die B301, die Staatsstraße 2580 (“Flughafentangente“) und die Münchner S-Bahn.

    Welche Ziele lassen sich von München aus erreichen?

    Insgesamt 224 Flughäfen wurden 2024 von der Landeshauptstadt aus angesteuert, diese verteilten sich über 64 Länder weltweit. Ein aktueller Überblick:

    • Europa: Albanien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Jersey, Kap Verde, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Moldau, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern.
    • Afrika: Ägypten, Marokko, Namibia, Tunesien.
    • Amerika: Kanada, Mexiko, USA.
    • Asien: Bahrain, China, Hongkong, Indien, Irak, Israel, Japan, Kasachstan, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, Tadschikistan, Taiwan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam.

    Die genauen Flugpläne unterscheiden sich von Jahr zu Jahr und von Sommer zu Winter - genaue Informationen sind auch auf der Website des Flughafens ersichtlich.

    Wie groß ist der Flughafen München?

    Mit zwei Terminals sowie der nötigen Infrastruktur wie Straßen, Parkhäusern, Hotels und Gates nimmt der Flughafen insgesamt 1.575 Hektar in Anspruch. Das sind 2.250 Fußballfelder – oder mehr als die doppelte Fläche der Augsburger Innenstadt. So beträgt der Fußweg von einem Parkplatz im Osten des Flughafens bis zu einem im Westen über neun Kilometer. Dem Unternehmen nach bestehen zwei Drittel der Fläche des Flughafens aus Grünfläche.

    Anfahrt: Wie komme ich zum Münchner Flughafen?

    • Mit dem Zug: Von Augsburg aus mit dem ICE oder der Bayerischen Regiobahn zum Hauptbahnhof München. Von dort mit der S-Bahn (S8 oder S1) weiter in Richtung Flughafen.
    • Mit dem Auto: Zunächst mit der A8 in Richtung München, am Autobahnkreuz München-West auf die A99 fahren und anschließend am Dreieck München-Feldmoching die A92 in Richtung Flughafen nehmen.

    Was gebe ich in das Navi ein?

    • Adresse: Sie können je nach Terminal eine der weiter unten angeführten Parkmöglichkeiten angeben, oder die Terminalstraße Mitte, 85445 Oberding ansteuern, die sehr zentral liegt.
    • Koordinaten: 48° 21′ 14″ N , 11° 47′ 10″ O.

    Wo kann ich am Münchner Flughafen parken?

    Bei mitunter über 100.000 Passagieren am Tag stehen am Flughafen eine Vielzahl an Parkplätzen bereit. Zu unterscheiden ist dabei zwischen Terminal-nahen Parkmöglichkeiten und weiter entfernteren Economy-Parkplätzen sowie den kurzzeitigen Parkmöglichkeiten für Bring- und Abholfahrten. Außerdem gibt es den Valet-Parkservice, bei dem Mitarbeitende das Auto für Reisende parken. Wir haben Ihnen hier eine Übersicht zusammengestellt, weitere Informationen und die Möglichkeit Parkplätze online zu reservieren - was laut Flughafenangaben günstiger ist – finden Sie auf der Website oder auch auf dem Instagram-Profil des Airports.

    • Economy Parken: P41, 43, 44, 50, 51 und 90 gelegen an der Zentralallee. Anschließend kostenlos mit der Buslinie 635 im 10 Minutentakt zu den Terminals.
    • Terminal Parken: Die Parkhäuser P1, 3, 5 (Terminalstraße West) und 7 (Terminalstraße Mitte) liegen direkt beim Terminal 1, die Parkhäuser P20, 26 und 27 (Terminalstraße Mitte) in bester Lage zum Terminal 2.
    • Valet Parken: An den Modulen A bis E in der Terminalstraße West können Sie halten und Ihr Auto von einem Mitarbeiter parken lassen. Mindestens eine halbe Stunde vor Ihrer Ankunft müssen Sie sich beim Parkservice allerdings unter +49 89 975 905 57 anmelden. Die Gebühr beträgt 29 Euro für die Annahme und noch einmal 29 Euro für die Rückgabe Ihres Fahrzeugs.
    • Kiss and Fly / Kiss and Ride Parken: Für kurzzeitiges Halten direkt an den Terminals stehen die Terminalvorfahrten bereit. In den Vorfahrten Abflug (Kiss and Fly) kann bis zu fünf Minuten kostenlos gehalten werden, in den Vorfahrten Ankunft (Kiss and Ride) bis zu 10 Minuten. Für alle weiteren 10 Minuten sind drei Euro fällig, auch eine Wiedereinfahrt ist gegen Gebühr möglich.

    Gibt es Ladesäulen am Flughafen München?

    Elektrofahrzeuge können am Flughafen in den Parkhäusern P3 und P20 an insgesamt 62 Stellplätzen geladen werden. Außerdem kann beim Valet Parken ein Aufladen des Autos hinzugebucht werden.

    Was sind die Öffnungszeiten des Münchner Flughafens?

    Grundsätzlich ist der Flughafen durchgehend geöffnet. Die Informationsschalter an den Terminals sind womöglich nachts geschlossen. In der Hauptinformation des München Airport Centers (MAC) stehen allerdings rund um die Uhr Mitarbeiter zur Verfügung.

    Nachtflugverbot – bis wann ist auf den Rollfeldern Betrieb?

    Um die Nachtruhe zu schützen, wird der Verkehr nachts auf ein Minimum reduziert. So sind zwischen 22 und 6 Uhr nur Starts und Landungen in Ausnahmefällen möglich, wozu unter anderem Nachtluftpost und Vermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung zählen oder bis 0 Uhr unter Umständen auch verspätete Flüge. Das Nachtflugverbot kann Sie also auch auf der Rückreise betreffen, wenn aufgrund einer zu großen Verspätung nicht mehr abgehoben werden darf und Sie daher noch eine Nacht länger bleiben müssen.

    Welche Fluggesellschaften sind in München vertreten?

    Insgesamt 91 verschiedene Airlines starten und landen vom Erdinger Moos aus. Wir haben sie nach den beiden Terminals geordnet.

    • Terminal 1: Aer Lingus, Air Anka, Air Cairo, Air Europa, Air France, AJet, American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Chair Airlines, Condor, Corendon Airlines, Delta, easyJet, easyJet Europe, EL AL, Electra Airways, Emirates, enter air, Etihad Airways, Eurowings, Finnair, FreeBird Airlines, Freebird Airlines Europe, GP Aviation, Gulf Air, Iberia, Icelandair, KLM, Kuwait Airways, Lumiwings, Luxwing, Mavi Gök MGA, Nesma Airlines, Nile Air, Norwegian Air Shuttle, Norwegian Air Sweden, Nouvelair Tunisie, Oman Air, Pegasus Airlines, Qatar Airways, Red Sea Airlines, SAS, Saudia, SCAT Airlines, Sky Alps, SKY express, Smart Wings, Somon Air, Star East Airlines, SundAir, SunExpress, Transavia France, TUIfly, Tunisair, Turkish Airlines, Universal Air, UR Airlines, Uzbekistan Airways, Vietnam Airlines, Vueling, Wideroe.
    • Terminal 2: Aegen, Air Canada, Air China, Air Dolomiti, airBaltic, Ana, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, EGYPTAIR, EVA Air, ITA AIRWAYS, KM Malta Airlines, LOT, Lufthansa, Lufthansa City, Luxair, Singapore Airlines, SWISS, TAP Air Portugal, Thai Airways International, United.
    91 Fluggesellschaften auf zwei Terminals – dieser Verkehr will gut gelenkt sein.
    91 Fluggesellschaften auf zwei Terminals – dieser Verkehr will gut gelenkt sein. Foto: Peter Kneffel, dpa (Symbolbild)

    Barrierefreiheit am Flughafen München

    Ankunfts- und Abflugbereiche in München sind barrierefrei, außerdem finden sich an allen Parkmöglichkeiten auch barrierefreie Parkplätze. Zudem können Rollstühle kostenlos an den Informationsschaltern in den Abflugbereichen und an der Hauptinformation im Münchner Airport Center ausgeliehen werden. Falls Hilfe benötigt wird, wird empfohlen, bereits bei der Buchung, spätestens aber 48 Stunden vor Abflug, sich an die jeweilige Airline zu wenden und so den Mobility Service am Flughafen zu buchen.

    Polizei und Zoll: Sicherheit am Flughafen

    Am Airport sind sowohl die Bayerische Polizei, als auch die Bundespolizei und der Zoll im Einsatz. Während sich die Landespolizei um die allgemein- und verkehrspolizeilichen Aufgaben auf dem Gelände kümmert, fallen Luftsicherheit und Grenzschutz in den Bereich der Bundespolizei. Überdies ist noch ein privates Sicherheitsunternehmen auf dem Gelände im Einsatz, das eine Vielzahl an Sicherheitsdiensten nach behördlichen Vorgaben übernimmt.

    Der Besucherpark des Flughafens

    Für Familien und Flughafenfans lohnt sich ein Ausflug ins Erdinger Moos nicht nur, um zu verreisen. Im Besucherpark können die Flugzeuge im Anflug und Abflug vom Aussichtshügel aus beobachtet werden. Außerdem gibt es eine interaktive Ausstellung zum Flughafen zu bestaunen und einen Erlebnisspielplatz. Das Wichtigste im Überblick:

    • Öffnungszeiten: Wie der Flughafen ist auch der Besucherpark ganzjährig rund um die Uhr geöffnet.
    • Anfahrt: Mit der S-Bahn über die Linien S1 und S8 an der Haltestelle Besucherpark aussteigen oder mit dem Auto den Parkplatz P52 an der Nordallee ansteuern.
    • Eintritt: Der Eintritt in den Besucherpark ist kostenfrei.
    • Attraktionen: Der 28 Meter hohe Besucherhügel mit Aussicht über beide Landebahnen, ein Erlebnisspielplatz, eine Minigolfanlage und eine interaktive Ausstellung zum Flughafen befinden sich im Besucherpark. Die ausgestellten historischen Flugzeuge sind wegen Renovierungsarbeiten laut Flughafenangaben bis auf Weiteres gesperrt.

    Von Riem ins Erdinger Moos: Geschichte des Münchner Flughafens

    1992 eröffnete der Flughafen – die Planungen für ihn begannen allerdings schon Jahrzehnte früher. Bereits in den 50er Jahren wurde festgehalten, dass ein Um- bzw. Ausbau des alten Flughafens München-Riem nicht möglich sei, da das umliegende Gebiet zu dicht besiedelt sei. Nach dem verheerenden Flugzeugunglück in München 1960 mit 52 Toten wurden die Forderungen nach einem neuen Standort laut. Nach Standortsuche, Genehmigungsverfahren und Planungen dauerte es bis 1980, dass die Bauarbeiten begannen und bis 1992, dass sie abgeschlossen wurden. Die Arbeiten verzögerten sich unter anderem wegen eines mehrjährigen Baustopps aufgrund von Klagen, in deren Zuge eine geplante dritte kleinere Startbahn aufgegeben wurde.

    Eröffnet wurde der Flughafen im Mai 1992 durch den damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl – benannt nach dessen vier Jahre zuvor verstorbenen Vorgänger Franz Josef Strauß. Seitdem hat sich der Flughafen rasant entwickelt. 12,7 Millionen gewerblichen Passagieren und 192.000 Starts und Landungen 1993 stehen 47,9 Millionen Passagiere sowie 417.000 Flugbewegungen vor Corona 2019 gegenüber. Das alles nach wie vor auf den zwei ursprünglichen Landebahnen, nachdem ein Bürgerentscheid 2012 einer dritten Startbahn eine Absage erteilt hatte. Trotzdem beschäftigt dieses Thema immer noch die Politik, Justiz und den Naturschutz.

    Welche Jobs gibt es am Flughafen München?

    Der Flughafen München ist einer der größten Arbeitgeber des Freistaats. Laut einer Beschäftigtenerhebung arbeiteten 2021 über 33.000 Menschen für das Unternehmen. Die Tätigkeitsfelder sind unterschiedlichster Art, ob IT, Logistik, Sicherheit und vieles mehr - einen Überblick gibt es bei den Stellenangeboten des Flughafens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden

    OSZAR »