Zweigeteilt war das lange Osterwochenende für die Fußballer in der Region: Am Samstag stand in den Ligen von der Kreisliga abwärts ein kompletter Spieltag an. Am Montag folgen die Bezirksligisten und einige Nachholspiele.
Der Samstag hatte dabei einiges für die Fans auf den Fußballplätzen zu bieten. Angefangen von heißen Derbys über torreiche Partien und nicht zuletzt Last-Minute-Ergebnisse.
Kreisliga Allgäu Nord: Mindelheim siegt in Ronsberg
Dreimal Remis, ein Auswärtssieg: Das ist die Bilanz der heimischen Kreisligisten am Karsamstag. Während die SG Amberg/Wiedergeltingen beim direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt in letzter Minute punktete, verpassten es der SV Oberegg und der SV Oberrieden in ihren Heimspielen, die Führung über die Zeit zu bringen. Der TSV Mindelheim feierte einen 3:1-Erfolg in Ronsberg.
TV Bad Grönenbach – SG Amberg/Wiedergelt. 2:2
Tore 1:0 Henri Mestel (59.), 2:0 Samuel Richardon (72.), 2:1 Niklas Breiter (80.), 2:2 Manuel Müller (90. + 4) Zuschauer 80 Schiedsrichter Stefan Holzheu
SV Oberegg – TSV Ottobeuren 1:1
Tore 1:0 Christian Melder (34.), 1:1 Luca Werner (68) Zuschauer 170 Schiedsrichter Markus Schwenk
Ein relativ zähes Spiel der beiden Tabellennachbarn sahen die Zuschauer in Oberegg. Christian Melder erzielte aus kurzer Entfernung nach einem Freistoß die Oberegger Führung. Die Gäste wurden kurz vor der Pause aktiver aber es sprang nichts Zählbares heraus. Das Spiel änderte sich auch nicht in der zweiten Hälfte. Der Ausgleich entsprang nach einer völlig verunglückten Flanke, die mutmaßlich die Auslinie überschritt, und klatschte vom langen Pfosten ins Tor. Letztlich war das Unentschieden gerecht.
SV Oberrieden – DJK Ost Memmingen 2:2
Tore 0:1 Arthur Ulinez (22., FE), 1:1, 2:1 Manuel Schalk (39., 60.), 2:2 Daniel Jarosch (90. + 5, FE) Zuschauer 100 Schiedsrichter Jakob Hanser
SC Ronsberg – TSV Mindelheim 1:3
Tore 1:0 Tim Albat (52.), 1:1 Riccardo Schulz (67.), 1:2 Sebastian Reischl (82.), 1:3 Moritz Boche (90. + 7) Gelb-Rot Thomas Sulzer (Ronsberg, 90. + 3) Zuschauer 120 Schiedsrichter Alois Hammerschmidt
FC Heimertingen – SG Sontheim/Westerheim 5:0
Tore 1:0 Ivan Zaper (16.), 2:0 Timo Eisenmann (53.), 3:0 Alexander Link (61.), 4:0 Adrian Schneider (65.), 5:0 Timo Eisenmann (82.) Bes. Vorkommnisse Stefan Schaumann (Sontheim) hält Strafstoß (64.), Daniel Medwed (Heimertingen) hält Strafstoß (77.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Fabian Boneberg
FC Hawangen – TSV Legau 0:1
Tor 0:1 Alexander Schwarz (15.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Tobias Brugger
TSV Lautrach-Illerbeuren – SV Memmingerberg 1:1
Tore 0:1 Johannes Geiger (62.), 1:1 Muhammadamin Ismoilov (90. + 4) Zuschauer 110 Schiedsrichter Adrian Dobler
Kreisklasse Allgäu 2: Der neue Spitzenreiter heißt FSV Lamerdingen
Dieser Punktgewinn war ein moralischer Sieg: Der SV Schöneberg lag bei der SG Jengen/Waal zwischenzeitlich mit 0:2 und 1:3 zurück – und kam in der neunten Minute der Nachspielzeit doch noch zum Ausgleich. An der Tabellenspitze hat es außerdem einen Wechsel gegeben.
SV Oberegg II – SV Bedernau 0:2
Tore 0:1 Andreas Stadler (35.), 0:2 Patrick Schuster (52.) Zuschauer 60 Schiedsrichter Markus Gammel
Das Spiel war in der ersten Hälfte ausgeglichen, mit den besseren Chancen für die Gastgeber. Michael Sturm scheiterte aussichtsreich einmal am Pfosten und mit einem Schuss knapp am langen Eck vorbei. Mit einem Schuss von der Strafraumkante gingen die Gäste in Führung. In der zweiten Hälfte war Bedernau besser und erhöhte zum 2:0-Endstand.
FC Buchloe – SG Kirchdorf/Rammingen 1:0
Tor 1:0 Manuel Scherers (39.) Bes. Vorkommnis Drilon Zejnulai (Buchloe) verschießt Strafstoß (68.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Sebastian Eisenhut
In einem bis zum Schluss spannenden Spiel siegte die spielerisch überlegene Heimelf verdient. Die Gäste bemühten sich, erarbeiteten sich über die ganze Spielzeit aber nur wenige Möglichkeiten. Bei besserer Chancenverwertung der Hausherren wäre ein deutlicherer Sieg möglich gewesen.
SG Jengen/Waal II – SV Schöneberg 3:3
Tore 1:0 Florian Völk (21.), 2:0 Johannes Bersch (28.), 2:1 Dominik Zellhuber (29.), 3:1 Simon Wachter (56.), 3:2 Sebastian Wurm (84.), 3:3 Dominik Zellhuber (90. + 9, FE) Gelb-Rot Markus Schmeller (Jengen, 90. + 5) Zuschauer 100 Schiedsrichter Steffen Kibler
Die SG Jengen/Waal dominierte das Spiel von Beginn an und ging mit 2:0 in Führung. Direkt im Anschluss verkürzte Schöneberg zum 2:1. Nach der Halbzeitpause erhöhte die SG und schien alles im Griff zu haben, allerdings sorgte Sebastian Wurm mit einem direkt verwandelten Eckball für den 2:3-Anschlusstreffer. Danach wurde das Spiel hitzig und mit der letzten Aktion bekam Schöneberg einen Foulelfmeter zugesprochen, der zum 3:3 führte. Insgesamt ein unglückliches Unentschieden für die SG Jengen/Waal.
FSV Lamerdingen – SpVgg Baisweil-Lauchdorf 3:2
Tore 1:0 Patrick Starker (33., FE), 2:0 Dominik Schurr (33.), 2:1 Max Steinhauser (49.), 3:1 Patrick Starker (56.), 3:2 Max Steinhauser (73., FE) Zuschauer 100 Schiedsrichter Alexander Renz
Per Doppelpack gingen die Hausherren im ersten Durchgang in Führung. Die Gäste bekamen durch den Anschlusstreffer zu Beginn des zweiten Abschnitts frische Luft. Kurz danach stellte FSV-Spieler Starker den alten Abstand wieder her. Dass erneut Max Steinhauser verkürzte, machte die Schlussphase nochmals spannend. Weitere Tore wollten an diesem sonnigen Nachmittag jedoch nicht mehr fallen. Am Ende blieben die Punkte in Lamerdingen.
SVO Germaringen II – SV Schlingen 5:1
Tore 1:0 Timo Schantin (10.), 2:0 Elia Picierro (28.), 3:0 Moritz Stadler (48.), 4:0, 5:0 Timo Schantin (49., 64.), 5:1 Niko Cancar (70.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Ingo Weber
Der SVO hatte das Spiel von Anfang an im Griff, sodass von den Gästen wenig Gefahr ausging. Mit einem verdienten 2:0 ging es dann in die Halbzeitpause. Nach der Pause erhöhten die Hausherren mit einem Doppelpack auf 4:0. Am Ende verbuchte der SVO einen verdienten 5:1-Sieg.
A-Klasse Allgäu 2: Der SV Mattsies baut seinen Vorsprung aus
Der Samstagsspieltag war wie gemalt für den SV Mattsies: Dank eines Auswärtssieges in Bad Wörishofen und der gleichzeitigen überraschenden Niederlage des direkten Konkurrenten SC Unterrieden in Kirchheim bauten die Mattsieser ihren Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Der TSV Mindelheim II dagegen muss sich langsam mit dem Gedanken an den Abstieg vertraut machen.
TSV Kirchheim II – SC Unterrieden 3:0
Tore 1:0 Manuel Heinzelmann (28.), 2:0 Niko Titz (47.), 3:0 Jonathan Haab (90.) Zuschauer 60 Schiedsrichter Bernhard Maurer
Einen kaum für möglich gehaltenen Sieg feierte die Reserve des TSV Kirchheim gegen den SC Unterrieden. Mit diesem Erfolg verkürzen die Kirchheimer den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen und bringen den Unterriedern einen empfindlichen Dämpfer für deren Meisterhoffnungen bei.
FC Bad Wörishofen II – SV Mattsies 1:3
Tore 0:1 Benjamin Magg (3.), 0:2 Johannes Dietrich (8.), 1:2 Christoph Lange (41.), 1:3 Matthias Vogt (62.) Zuschauer k. A. Schiedsrichter Erdal Diri
Der SV Mattsies wurde bei der FCW-Reserve seiner Favoritenrolle gerecht und sorgte bereits in den Anfangsminuten für die Vorentscheidung. In der 2. Minute erzielte Johannes Dietrich aus 25 Metern die Gästeführung, nur vier Minuten später gelang ihm sogar ein Treffer aus 40 Metern. Zwar traf der FCW II vor der Halbzeit noch zum Anschluss, aber als Matthias Vogt in der 61. Minute das 1:3 erzielte, war die Partie entschieden. Insgesamt ein hochverdienter Sieg für den SV Mattsies.
SV Tussenhausen – TSV Mitteleufnach 1:1
Tore 1:0 David Stoll (20.), 1:1 Simon Fuchs (81.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Tobias Mayr
In einem intensiven Spiel begegneten sich die beiden Mannschaften zunächst auf Augenhöhe. Durch einen schönen Spielzug ging der SV Tussenhausen mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf war Tussenhausen die spielbestimmende Mannschaft, verpasste es aber, trotz Chancen, die Führung auszubauen. Dies wurde zehn Minuten vor Spielende durch ein Kopfballtor der Gäste nach einem Freistoß bestraft. Es folgt eine hitzige Schlussphase mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, die keine der beiden Mannschaften für sich nutzen konnte.
FC 98 Auerbach/Stetten – TSV Mindelheim II 4:1
Tore 0:1 Leon Graf (7.), 1:1 Oliver Bittner (17.), 2:1 Nick Seibold (43.), 3:1 Markus Zedelmaier (49.), 4:1 Oliver Bittner (78.) Bes. Vorkommnis FC 98 vergibt Strafstoß (33.) Rot Ali Oglou Mamout (73.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Markus Heider
Die Gäste gingen bereits nach sieben Minuten nach einen Abwehrfehler in Führung. Danach übernahm der FC 98 die Spielkontrolle und drehte das Spiel zur Pause, wobei noch ein Elfmeter vergeben wurde. Mit dem 3:1 kurz nach der Halbzeit war die Partie entschieden. Mindelheim schwächte sich mit einer Zehn-Minuten-Strafe und einer Roten Karte selber. So kam der FC 98 noch vierten Treffer, gewann am Ende verdient und verschaffte sich etwas Luft zu den Abstiegsrängen.
Türkiyemspor Mindelheim – SC Eppishausen 1:6
Tore 0:1, 0:2 Lukas Wiblishauser (7., 16.), 1:2 Yakup Kartal (23.), 1:3 Ugur Kansu (46., ET), 1:4 Niklas Wiblishauser (68.), 1:5, 1:6 Alexander Schletgauer (74., 80.) Rot Ugur Kansu (Türkiyemspor, 78.) Gelb-Rot Tolga Akyol (Türkiyemspor, 82.) Zuschauer 55 Schiedsrichter Michael Großkopf
Tore- und Kartenfestival in Mindelheim, Nutznießer war der SC Eppishausen.
SG Breitenbrunn/Loppenhausen - SV Salgen/Bronnen 1:1
Tore 0:1 Tobias Aigster (78.), 1:1 Monching Banares (87.) Zuschauer 130 Schiedsrichter Marco Bachmann
Das Spiel der Woche sah keinen Sieger.
TSV Pfaffenhausen – TSV Markt Wald 1:1
Tore 0:1 Thomas Lutz (18.), 1:1 Shqiprim Prushi (45., FE) Zuschauer 50 Schiedsrichter Reiner Maiberger
Das Remis gegen den Aufsteiger bedeutet einen Rückschlag für die Aufstiegshoffnungen der Pfaffenhauser.
Die Spiele vom Ostermontag:
TSV Mindelheim II – SV Mattsies 0:2
Tore 0:1, 0:2 Jonas Meier (55., 88.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Bernd Gossner
Ausgerechnet der Ex-Mindelheimer Jonas Meier sorgt mit einem Doppelpack für die nächste Pleite des Schlusslichts.
FC 98 Auerbach/Stetten – SV Salgen/Bronnen 2:0
Tore 1:0, 2:0 Nick Seibold (48., 50.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Stefan Haas
In der ersten Halbzeit hatte der FC 98 etwas mehr vom Spiel, Torchancen gab es aber auf beiden Seiten nicht. Kurz nach der Halbzeit erzielte Nick Seibold mit einem Doppelschlag unter Mithilfe der Salgener Abwehr die spielentscheidenden Tore. Die Gäste erhöhten danach etwas den Druck und versuchten den Anschluss zu erzielen, blieben aber vor dem Tor des FC 98 zu ungefährlich, wobei die Heimelf noch Möglichkeiten auf das dritte Tor hatte. Somit gewann der FC 98 am Osterwochenende das zweite Spiel in Folge.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden