Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Zwei Betrunkene machen sich in Mindelau gleich einer Reihe von Vergehen schuldig.

Mindelau

Betrunkene verursachen mit gleichem Auto zwei Unfälle

    • |
    • |
    • |
    In Mindelau haben sich am Mittwochabend zwei Betrunkene gleich einer ganzen Reihe von Vergehen schuldig gemacht.
    In Mindelau haben sich am Mittwochabend zwei Betrunkene gleich einer ganzen Reihe von Vergehen schuldig gemacht. Foto: Soeren Stache, dpa (Symbolbild)

    So etwas erlebt sicher auch die Polizei nicht alle Tage: Sie wurde am Mittwochabend über zwei Unfälle in Mindelau informiert, die zwei Männer verursacht haben, die im gleichen Auto saßen. Und es wurde noch kurioser.

    Demnach war einer der beiden Männer mit dem Auto zunächst in ein Bushäuschen gekracht und hatte dort eine Glasscheibe zerstört. Anwohner beobachteten, dass das Auto anschließend in der Nähe der Kirche einen zweiten Unfall verursachte. Damit es nicht auch noch ein drittes Mal krachte, stoppten sie das Auto, in dem insgesamt drei Betrunkene saßen. Sie hatten teils mehr als zwei Promille Alkohol im Blut.

    Nach dem ersten Crash tauschten die Männer die Plätze

    Damit nicht genug hatten Zeugen beobachtet, dass für die beiden Unfälle nicht nur einer der Männer verantwortlich war. Nach dem ersten Crash hatten der Fahrer und einer der nicht weniger betrunkenen Beifahrer die Plätze getauscht. Die beiden 36 und 42 Jahre alten Männer werden aber nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr belangt, die beiden hatten auch keinen Führerschein. Außerdem war ihr Auto nicht zugelassen und nicht versichert und die Kennzeichen stammten von einem anderen Fahrzeug. Der 36-Jährige hatte zudem ein verbotenes Messer bei sich und reagierte derart aggressiv, dass ihn die Polizisten in Gewahrsam nahmen.

    Durch die beiden Unfälle wurden das Bushäuschen und eine Mauer sowie das Auto des Trios beschädigt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Anwohner, welche die beiden Unfälle beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08261/76850 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (mz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden

    OSZAR »