Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Um dieses eine Tor ist der TSV Buch besser

Fußball

Um dieses eine Tor ist der TSV Buch besser

    • |
    • |
    • |
    Sauber getroffen: Niklas Riedel verwandelte einen Foulelfmeter zum Bucher Sieg.
    Sauber getroffen: Niklas Riedel verwandelte einen Foulelfmeter zum Bucher Sieg. Foto: Roland Furthmair

    Mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Heimerfolg hat der TSV Buch die Serie von Olympia Laupheim gestoppt und bleibt selbst in der Erfolgsspur. „Wir waren auch um das eine Tor besser“, sagte Uli Klar aus dem Bucher Trainerteam. Er konnte sich zusammen mit der Mannschaft und Kollege Harry Haug über den Sprung auf Tabellenrang zwei in der Abstiegsrunde der württembergischen Fußball-Landesliga freuen. Die stabile Abwehrleistung war nach Klars Einschätzung am Samstag der Schlüssel zum Erfolg. „Nur beim Ausgleich haben wir etwas gepennt“, gab er zu Protokoll.

    Timo Leitner schießt den TSV Buch in Führung

    Beide Mannschaften begannen forsch, Buch hatte die erste gute Möglichkeit durch Robin Egle und Timo Leitner (16.). Laupheim brachte das Tor von Jonas Gebauer erstmals nach 24 Minuten in Gefahr. Kurz vor der Halbzeitpause köpfte dann zunächst Timo Leitner nach einer Flanke von Robin Egle zum 1:0 ein (41.). Fast postwendend glich Alexander Schrode für die Laupheimer aus (43.). Nach einer guten Stunde hatten die Dusel. Nach einem Fehler von FV-Torhüter Christian Hafner wurde ein Schuss von Aaron Ederle gerade noch auf der Linie geklärt. Drei Minuten später war es dann doch so weit. Niklas Riedel verwandelte einen, an Timo Leitner verschuldeten Foulelfer zum 2:1 (65.). Den Vorsprung brachten die Hausherren schließlich sicher über die Zeit.

    TSV Buch: Gebauer – Riedel (67. Spann), Amann, Freybott, Zott – Egle (80. Yildiz), Zeh, Ebner (78. Sailer), Ederle (72. Voß) – Leitner (90. Mertens), Schrapp.

    Türkspor Neu-Ulm trifft die Torumrandung

    Torlos 0:0 trennten sich der FV Biberach und Türkspor Neu-Ulm schon am Freitagabend. „Das war ein verdientes Unentschieden“, lautet das Fazit von Neu-Ulms Trainer Salih Altintas nach dem Spiel. Seine Mannschaft hatte die fast schon üblichen Startschwierigkeiten und Glück, dass die Gastgeber eine erste Großchance ausließen. Dann kam Türkspor allerdings in die Gänge und zu einigen guten Möglichkeiten. Die größte Chance zur Führung vergab Miguel Malheiro Araujo. Er traf nur die Biberacher Torumrandung. Auch nach der Halbzeitpause waren die Neu-Ulmer spielbestimmend und ließen nur eine richtig gute Möglichkeit der Hausherren, kurz vor Spielende zu.

    Türkspor Neu-Ulm: Özer – E. Aksoy, Cumur, Tuna, Sarigiannidis (70. Karasoy) – Demirkiran, Kidane, Tastan (75. Erten), Sahin, A. Owusu – Malheiro Araujo.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden

    OSZAR »