Wenige Tage vor dem 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim hat Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), die Umstrukturierungspläne des Augsburger Bischofs Konrad Zdarsa kritisiert. Im Gespräch mit unserer Zeitung sagte er: Damit würden wichtige Ergebnisse der Würzburger Synode aufgekündigt.
Dom wurde bei Demonstration geschlossen
Deren Zweck war es, in den 1970er Jahren die Aufbruchstimmung und Erneuerungsimpulse des Zweiten Vatikanischen Konzils nach Deutschland zu tragen. Tatsache sei, so Glück, „ganz eindeutig, dass in anderen Diözesen das Laiengremium Pfarrgemeinderat und Wortgottesdienste am Sonntag nicht infrage gestellt werde“.
Nach den umstrittenen Plänen des Bischofs sollten Pfarrgemeinderäte von „Pastoralräten“ abgelöst und an Sonn- und Feiertagen Wortgottesdienste prinzipiell nicht mehr genehmigt werden. Ende April hatten 2500 Laien vor dem Bischofshaus dagegen protestiert. Während der Kundgebung blieb der Augsburger Dom auf Anweisung von Zdarsas Generalvikar geschlossen – offiziell wegen „Reinigungsarbeiten“. Später sagte Markus Kremser, der Sprecher des Bischofs: „Wir wollten nicht, dass Demonstranten mit Transparenten den Dom betreten.“ Alois Glück sagte zur Schließung des Doms: „Diese Entscheidung hat viele verletzt.“ Zdarsa wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern.
Pfarrgemeinderäte bleiben erhalten
Alois Glück rief Bistumsleitung wie Gläubige auf, „eine Bereitschaft zur Veränderung“ zu zeigen. „Ich hoffe sehr, dass es doch noch zu einem Prozess des Aufeinanderzugehens kommt.“ Bereits gestern Abend war es so weit. Nach einem mehrstündigen Gespräch zwischen dem Diözesanrat, der Vertretung der Laien im Bistum Augsburg, und Domkapitular Bertram Meier stand unter anderem fest: „Es wird 2014 Pfarrgemeinderatswahlen geben. Der Pfarrgemeinderat wird erhalten bleiben“, sagte Meier.
Meier war von Zdarsa zum „Makler“ zwischen Bistumsleitung und Diözesanrat bestimmt worden. Dessen Vorsitzender Helmut Mangold sagte über die Einigung: „Das ist ein großer Erfolg für die engagierten Laien. Denn damit ändert sich in den nächsten Jahren erst einmal nichts.“ Auch bei Pfarreiengemeinschaften soll Meier zufolge „das Laienapostolat auf keinen Fall geschmälert werden“. Zuvor hatte Bistumssprecher Kremser betont: „Selbst wenn wir Pfarreien schließen würden, hieße das nicht, dass wir Kirchen schließen würden.“
Zdarsa nimmt an Diskussion zum Jugendkatechismus Youcat teil
Zdarsa wird in Mannheim nur an einer Diskussion zum Jugendkatechismus Youcat teilnehmen. Glück sieht im Katholikentag, bei dem es stark um den Dialog zwischen Bischöfen und Laien gehen wird, die „große Chance, eine integrierende Wirkung zu entwickeln“.