Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

TV Augsburg überzeugt als Aufsteiger: Starker Saisonstart in der Skaterhockey-Bundesliga

Skaterhockey

Dem TVA ist der Saisonstart geglückt

    • |
    • |
    • |
    Stefan Gläsel und sein TV Augsburg durften in dieser Saison schon häufiger jubeln.
    Stefan Gläsel und sein TV Augsburg durften in dieser Saison schon häufiger jubeln. Foto: Klaus Rainer Krieger

    Ein wenig überraschen sich die Skaterhockey-Spieler des TV Augsburg gerade selbst. Als Aufsteiger in die Bundesliga sind die Saisonziele naturgemäß bescheiden formuliert. Drinbleiben, darum geht es in erster Linie. Nach fünf Partien aber lässt sich feststellen, dass die Augsburger zu weit mehr in der Lage sind, als nur um den Klassenerhalt zu spielen.

    Zehn Punkte hat der TVA bereits gesammelt, was angesichts von drei Auswärtsspielen eine starke Bilanz ist und die Augsburger derzeit auf Rang vier führt. Vor allem die Partien auf fremden Plätzen sind im Skaterhockey die große Herausforderung.

    Die Anfahrt ist oft lang, zudem unterscheiden sich Belag und Feldgröße von Standort zu Standort. Verhältnisse, an die man sich gewöhnen muss. Dem TVA gelingt das ordentlich. „Wir sind mit dem Start hochzufrieden“, sagte der Teamverantwortliche Maximilian Nies. Er gab aber auch zu: „Damit habe ich nicht gerechnet.“

    In Deggendorf wurde es für den TVA noch einmal eng

    Die Augsburger sind wie der bayerische Rivale Deggendorf Aufsteiger in der Bundesliga. Während der TVA vorne mitspielt, steht Deggendorf am Tabellenende. Am vergangenen Wochenende gewannen die Augsburger das direkte Duell mit 11:10. Sie hatten bereits 7:3 geführt, sich aber durch Nachlässigkeiten immer wieder selbst in Schwierigkeiten gebracht. Weil sie vor dem Tor nicht mehr energisch genug agierten und sich unnötige Strafzeiten einhandelten. Das führte dazu, dass Deggendorf sich wieder herankämpfte. Letztlich aber triumphierten die Gäste durch die Tore von Stefan Gläsel (3), Simon Arzt (2), Adriano Carciola (2), Valentin Marker (2), Sebastian Höss (1) und Maximilian Merkel (1).

    Es war ein verdienter Erfolg für den TVA, der ein weiteres Mal durch seine mannschaftliche Geschlossenheit überzeugte. „Die Stimmung ist bestens. Fabio Carciola macht einen Superjob und die Mannschaft nimmt alles an“, sagte Nies. Vor der Saison hat sich der Kader kaum verändert. Mit Sean-Oliver Kirchner gab es nur einen Neuzugang, der mittlerweile 18-Jährige kam aus Namibia. Zudem ergänzen die Rückkehrer Sebastian Höß und Valentin Hübl den Kader.

    Nach Ostern folgt ein Spieltag mit zwei Heimspielen

    Es läuft also rund beim TVA. Ein Verdienst von Trainer Carciola, wie Maximilian Nies betonte. Doch auch Routinier Stefan Gläsel und Nachwuchsmann Valentin Marker wissen zu überzeugen. Wohin der Weg der Augsburger führen kann? „Die Saison ist noch lang“, sagte Nies vorsichtig. Eine Teilnahme an den Play-offs, für die sich die ersten acht Teams qualifizieren, sollte in jedem Fall möglich sein. Für den Tabellenneunten ist die Saison nach der Hauptrunde beendet, der Zehnte muss absteigen.

    An Ostern haben die Augsburger spielfrei, eine Woche später wartet ein Heimspielwochenende mit zwei Partien. Am Samstag, 26. April, empfängt der TVA um 18.30 Uhr den HC Köln-West, am Sonntag um 15 Uhr die Duisburg Ducks. Beide Teams haben bislang sechs Zähler gesammelt und sind hinter dem TVA platziert. „In den zwei Spielen rechnen wir uns schon etwas aus“, sagte Nies.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden

    OSZAR »