Feuilleton regional Bariton Benjamin Appl: Fischer-Dieskau als Mentor zu erfahren, war eines der größten Geschenke Benjamin Appl war einer der letzten Schüler des Jahrhundertsängers Dietrich Fischer-Dieskau. Ihn würdigt er in seinem neuen, besonderen Album. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Diese Premieren am Staatstheater dürfen Sie nicht verpassen Von Bizets Oper „Carmen“ über Brechts „Dreigroschenoper“ bis zu Strawinskys „Sacre du printemps“: Das bietet die Spielzeit 2025/26 am Staatstheater Augsburg. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Spielzeit 2025/26: Brechts „Dreigroschenoper“ kommt in den Augsburger Martinipark Der Spielplan des Staatstheaters für die Saison 2025/26 bietet einige Klassiker – und hält auch Experimentelles wie eine Community-Oper bereit. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Wie viel Kunst braucht der öffentliche Raum? Mit einer Podiumsdiskussion zu Kunst im Stadtraum rollte die Altaugsburg-Gesellschaft eine altbekannte Debatte neu auf. Wie viel sichtbare Kreativität erträgt die Stadt, wo braucht es Mut und warum eigentlich? Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konzert Die Band Jilman Zilman: Jazz mit Nonchalance und offenen Schnürsenkeln Jilman Zilman, die Combo von Tilman Herpichböhm, ist eine durch und durch unkonventionelle Band. Warum? Eine Beweisführung in fünf Kategorien. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildende Kunst Der Kunstverein Augsburg zeigt die revolutionäre Kraft der Gefühle Die Ausstellung „Talk to me“ im Kunstverein fragt in Skulpturen und Tapeten, was vom Wissen früherer Frauenbewegungen bleibt. Und wie wir das nutzen wollen. Veronika Ellecosta Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Friedensfest Zwischen Krieg und Frieden: „Befreiung“ – ein Friedenskonzert zum Augsburger Friedensfest Ein Friedenskonzert für die Friedensstadt: Marc Sinans Oratorium „Befreiung“ ist eine Anstrengung, eine Zumutung und berührt mit Lebensgeschichten, die das Werk erzählt. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gratis Comic Tag In Sprechblasen ist mehr als heiße Luft: Romanistikprofessorin zur Bedeutung von Comics Comics sind komplexe literarische Werke, die dazu viel Spaß machen, sagt die Augsburger Romanistin Daniela Pietrini. Überzeugen kann man sich davon am 10. Mai, dem Gratis-Comic-Day. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbotene Musik Gedenken zum Kriegsende: Als Swing einen ins Gefängnis brachte Ein Jazzabend im Kulturhaus Abraxas erinnert an den Kulturkampf, den die Nazis vehement geführt haben, und an jene Musik, die damals vom Regime verboten wurde. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Musik Durch die Nacht mit neuen Klängen: „Lange Nacht der Jetzt:Musik“ im Augsburger Textilmuseum So klingt die Gegenwart: Die „Langen Nacht der Jetzt:Musik!“ wartet diesmal auf mit Augsburger Künstlern, renommierten Gästen aus Köln – und einer Uraufführung. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Diese Stars kommen zum Internationalen Jazzsommer Für den Festivalleiter Tilman Herpichböhm galt für die Auswahl der Musiker die Devise: nicht kleckern, sondern klotzen. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konzert Rock-Klassiker am laufenden Band: Russ Ballard im Spectrum Wer harte Töne mag, kommt kaum an ihm vorbei: Der begnadete Songschreiber hat Stücke für sich und viele andere geschrieben. Jetzt trat er in Augsburg auf. Wolfgang Langner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leopold Mozart Haus Tatsächlich Mozarts Mutter? Ein Bild und seine Geschichte sind Thema einer Ausstellung Wer war Anna Maria Mozart? Und zeigt ein Bild aus Augsburg tatsächlich die Mutter des Musikgenies Wolfgang Amadé? Eine Sonderschau macht sich auf Spurensuche. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Zwei Topacts an einem Abend: Was für ein Spektakel Auf der Bühne des Spectrum Clubs wird nicht nur Sängerin Maggie Reilly gefeiert, sondern auch die Vorband - und das aus gutem Grund. Wolfgang Langner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview „Es gibt für uns kaum eine Grenze zwischen Beruf und Freizeit“ Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid machen seit 25 Jahren gemeinsam Musik, erst jetzt bringen Sie ihr erstes gemeinsames Duo-Album heraus. Josef Karg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwabenhalle Augsburg Das quietschbunte Universum der singenden Prinzen: So war das Konzert in der Schwabenhalle Augsburg Seit 1987 singen sie in Originalbesetzung gewitzte Deutschpop-Songs: Wie klingen die Prinzen heute, nach all den Jahren? In der Schwabenhalle reisen sie mit dem Publikum durch die Zeit und ihr Hits. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sensemble Theater Ein Hauch von Zeitlosigkeit: Mimi und weitere treffen sich im Klub der Idealisten Der Klub der Idealisten feiert wieder die reinste, intimste Form der Musik. Mit dabei: junge Augsburger Songpoeten wie Mimi, mit selbstgeschriebenen Songs im Gepäck. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Premiere Kahnfahrt-Festspiele 2025: „Unter des Himmels strahlendem Azur ...“ Das kleine Festival hat wieder die Boote zu Wasser gelassen. Um sich diesmal auf die Spuren des jungen Brecht und der Frauen in seinem Umkreis zu begeben. Gerlinde Knoller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburger Philharmoniker Prokofjews „Romeo und Julia“: Wenn die Musik die Liebe glühen lässt Im 7. Sinfoniekonzert schwingen sich Domonkos Héja und sein Orchester mit Prokofjews „Romeo und Julia“-Musik zu einer Glanzleitung auf. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kunstszene Augsburg Der Zauber schöner, junger Körper: Die Ecke-Galerie zeigt Werke von Thomas Sing und Tilla von Gravenreuth Anziehend und weitgehend ausgezogen: So erscheinen Frauen in dern Werken von Thomas Sing und Tilla von Gravenreuth. Die Ecke-Galerie spannt beide Künstler in einer Ausstellung zusammen. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview „Das Dirndl passt sich jeder Figur an“ Kurz oder lang, was sind die Trends? In der Plärrer-Zeit ein Gespräch über ein vielseitiges Kleidungsstück mit dem Dirndl-Designer Emanuel Burger. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
500 Jahre Bauernkrieg Aus der Tiefe ans Licht: Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester feiert die Freiheit Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester sucht die „Freiheit“ in Werken von Verdi, Bottesini, Sibelius – und erinnert an den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Manfred Engelhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
28.04.25 Junges Theater Augsburg Nicht nur höher und weiter: Premiere von "Klotz auf Klotz" am Jungen Theater Augsburg
Ausstellung „Es ist so surreal“: Das Augsburger Pangäa-Kollektiv trägt die Idee des Surrealismus in die Gegenwart In einer Gegenwart, in der Realität und Absurdität wild verschwimmen, blickt das Augsburger Pangäa-Kollektiv zurück: Den Surrealismus der 1920er übersetzt die Gruppe ins Heute. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Michael Schenker im Spectrum: Ein Gitarren-Gott gibt keine Autogramme Die Michael Schenker Group spielt Hits von UFO und lässt damit im Spectrum die Wände wackeln. Und Schenker bleibt dabei völlig versunken in sich. Wolfgang Langner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Zur rechten Zeit am rechten Ort: Bachs Matthäuspassion Wie Madrigalchor und Capella St. Anna am Karfreitag vor der Fuggerkapelle mit Größe, Bedeutung und Würde einer Hinrichtung gedachten. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Die Band Mandára: Das Schicksal kam und hat gesagt, was zu tun ist Ein Zufall brachte die Musiker vor zehn Jahren in Augsburgs Dompark zusammen. Dann fügte sich eins ins andere. Gerade entsteht ein neues Album. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Eine Party zum Lebensabschied: Staatstheater Augsburg probt die Komödie „Weltwärts“ Im Stück "Weltwärts" will eine Frau selbstbestimmt ihr Leben beenden. Und es ist trotzdem eine Komödie. Ein Gespräch mit Regisseur David Ortmann vor der Premiere. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Mit Brecht durch Augsburg - eine neue App macht das jetzt möglich In einer Stunde soll der Spaziergang auf den Spuren von BB zu schaffen sein: Eine App erklärt einem dabei die Hintergründe und lässt Brecht selbst zu Wort kommen. Richard Mayr| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Als es immer weniger zu essen gab: So lebte es sich in Augsburg zwischen 1939 und 1945 Der Historiker Felix Bellaire hat in einer Studie das Leben in Augsburg im Zweiten Weltkrieg untersucht, eine Studie zwischen Mangelwirtschaft und Rassenwahn. Angela Bachmair Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Basilikachor: Fast zu schöne Musik zum Leid Der Basilikachor hat ein Passionskonzert gegeben und machte einen starken Eindruck. Die Solistin Sophia Brommer ließ niemanden kalt. Guido Erdmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stadthalle Gersthofen Geistreiche Lektion in Gelassenheit: Bruno Jonas präsentiert sein Programm "Klappe halten" Humor mit Triggerwarnung: Bruno Jonas gastiert mit seinem aktuellen Programm „Klappe halten“ in der Gersthofer Stadthalle und bringt sein Publikum ins Grübeln. Renate Baumiller-Guggenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Kritik zu „Nora oder ein Puppenheim“: Wenn Barbie ihren Ken endlich zum Teufel jagt Künstlicher geht es nicht: Regisseurin Susanne Lietzow lässt in Ibsens Theaterklassiker ein Puppen-Ensemble herumstaksen, aber man schaut wie verzaubert zu. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gersthofen Im Ballonmuseum bekommen alte deutsche Schlager eine Frischzellenkur Martin Schmids „Swingtime“ wendet sich einer Musik zu, die sonst eher belächelt wird und allen macht es Spaß: den Jazzern und dem Publikum. Daniela Tiggemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Augsburg Rolle rückwärts im Petticoat: Das Staatstheater Augsburg probt Henrik Ibsens "Nora“ Susanne Lietzow inszeniert Ibsens Schauspiel "Nora" als feministisches Horrormusical. Ein Probenbesuch am Staatstheater Augsburg, kurz vor der Premiere. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stadthalle Gersthofen Harald Schmidts „Frontalunterricht der härtesten Sorte“ Dem Publikum gefällt es, obwohl sich Harald Schmidt und Volker Heißmann in der Stadthalle Gersthofen nur in seichten Gewässern bewegen. Renate Baumiller-Guggenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theatergeschichte Für den großen Materialverwerter Brecht war nicht alles „plagiierbar“ Augsburg hat zwei neue Brecht-Briefe angekauft. In einem davon geht es um den Vorwurf des Plagiats beim Stoff für die „Mahagonny“-Oper. Jürgen Hillesheim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Günther Sigl von der Spider Murphy Gang: „Die Konzerte geben mir Energie“ In Rente zu gehen, das ist für Günther Sigl von der Spider Murphy Gang keine Option. Daheim rumsitzen, ist nicht so seins. Friedberg kann sich davon am Donnerstag überzeugen. Michael Eichhammer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konzert Mozartchor Augsburg begeistert mit bewegendem Konzert über Heimat, Abschied und Hoffnung Lieder vom Unterwegssein: Der Mozartchor Augsburg präsentierte in der evangelischen Ulrichskirche einen ebenso melancholischen wie hoffnungsfrohen Konzertabend. Gerlinde Knoller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Passions-Aufführung Augsburger Domsingknaben: Offenbarung in Heilig Kreuz Die zweite Fassung von Bachs Johannespassion ist 300 Jahre alt. Der Knabenchor führten sie mit einem überragenden Evangelisten auf. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stadthalle Gersthofen Helmut Schleich poltert los und klingt wie eine Tirade am Stammtisch Der Kabarettist Helmut Schleich präsentiert in Gersthofen sein Programm „Das kann man so nicht sagen“ und zieht gegen die Überempfindlichkeit ins Feld. Julian Reischl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Theaterpremiere: Was ist das richtige „Money Mindset“? Das Staatstheater Augsburg lässt im Schulstück "Money Mindset" das Glücksrad rotieren: Vielleicht klappt es ja endlich mit der Angeber-Reise nach Los Angeles. Jana Völkl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Drei neue Ausstellungen im Zentrum für Gegenwartskunst: ein Start der besonderen Art Bei seiner ersten Ausstellungseröffnung geht der neue Museumschef verschiedene Kooperationen ein und präsentiert neue Kunst in allen drei Teilen des Hauses. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Auf dem Rathausplatz wird ein Friedenshaus gebaut Rund zehn Tage Bauzeit veranschlagt der Künstler Frank Bölter für sein Projekt im Herzen Augsburgs. Helfen kann ihm dabei jeder. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brechtbühne un/plugged Wenn klassische Geigerinnen improvisieren müssen "Brechtbühne un/plugged" fördert die kreative Verbindung von Philharmonikern und lokalen Musikern - auch über die Konzerte hinaus. Sebastian Kraus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diskussionskultur Augsburger Soziologe: „Wir müssen Widerspruch aushalten“ Wie entstehen Wirklichkeiten, wer konstruiert in Gesellschaften die oft unsichtbaren Grenzen des Sagbaren? Der Augsburger Soziologe Reiner Keller forscht zur Entwicklung von Diskurskulturen. Stefanie Schoene Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatstheater Familienaufstellung im Häkellook: Ballett-Premiere »New Comer« In der Ballett-Premiere „New Comer“ präsentieren drei Tänzer des Augsburger Ensembles ihre Choreografien. Das ist innovativ und unterhaltsam, aber auch verstörend. Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jugend musiziert Jugend Musiziert: „Wir suchen Persönlichkeiten, die mutig ihre Kreativität präsentieren“ Wettstreit der Talente: Der bayerische Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ findet in diesem Jahr in Augsburg statt. Professor Karsten Nagel vom Leopold Mozart College of Music spricht als einer der Gastgeber über Talente, Lampenfieber und Augsburger Geschichte. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Wenn sich das Auge erst einmal daran gewöhnt hat, kann Schwarz so viele Abstufungen haben Der Augsburger Fotograf und Galerist Christof Rehm tritt überraschend als Maler in die Öffentlichkeit – mit einer eigentümlichen Ausstellung in Leitershofen. Rüdiger Heinze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auktion Diesem Mädchen schickte Mozart 12.345.678.987.656.095 Komplimente Absolute Rarität: Einer der lediglich neun bekannten „Bäsle-Briefe“ aus Mozarts Hand kommt zur Versteigerung. Das hat natürlich seinen Preis. Stefan Dosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Sie können mehr als Bücher: Was die Nacht der Bibliotheken in Augsburg zu bieten hat Das Programm hat es in sich: Vier Augsburger Bibliotheken bieten am Freitag, 4. April, eine Vielzahl an Veranstaltungen bis in die Nacht. Richard Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern